Kultur macht stark

Förderphase 3 – Neue Partner – Neue Programme!

Die verschiedenen Fördertöpfe wurden überarbeitet und wir starten mit neuen Partnern durch.
Die bisherigen Kooperationspartner JUKUZ Karben, Museen Mörfelden-Walldorf und Spielmobil Kraichgau eV. haben Feuer gefangen und starten eigene Anträge mit uns. Yay! Wir freuen uns. Das wird ein tolles Jahr.

Was ist „Kultur macht stark“? „Kultur macht stark“ ist ein Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BmBF) zur Förderung von Kunst und Kultur bei (finanziell) benachteiligten Jugendlichen.
Über verschiedene Fördertöpfe werden Projekte gefördert, bei denen Kunst und Kultur vermittelt werden sollen, die für die Jugendlichen kostenlos sind und die freiwillig sind („Außerschulisch“).
Verwaltet werden diese Fördertöpfe durch sog. „Erstzuwendungsempfänger“, z.B. der BBK Bundesverband oder die Tafel-Akademie.

Was macht der kunstgARTen? Daniela Herbst und Jan Hartmann führen seit 2019 verschiedene Projekte mit Kultur macht stark durch. Primärer Partner sind dabei der BBK (Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler), die Tafel Friedberg, das JUKUZ Karben, das Junity in Friedberg und der JUKA eV Bad Nauheim.
Mit diesen Partnern wurden Ferienwochen in Friedberg und Karben organisiert. Es gab eine Ferienfreizeit in Oberreifenberg und regelmäßige Projekte in Karben sowie als Highlight eine Woche mit 16 Jugendlichen an der Ostsee.

Was bietet der kunstgARTen? Daniela Herbst und Jan Heartmann sind zertifizierte Museumspädagogen, die seit Jahren mit Kindern und Jugendlichen im Bereich der Kunst-, Kultur- und Geschichtspädagogik arbeiten. Neben Kultur macht stark ist hier vor allem die Kooperation mit Jugendherbergen und Schulen zu nennen. Bei Bedarf können weitere Pädagogen und Fachkräfte hinzugezogen werden.

Wer darf da mitmachen? Das Projekt richtet sich an (finanziell) benachteiligte Kinder und Jugendliche, z.B. Tafelkundinnen, Kinder alleinerziehender Eltern etc. Natürlich ist kein Nachweis erforderlich. Und natürlich darf jeder mitmachen.

Welchen Vorteil haben die teilnehmenden Vereine? Die Veranstalter oder „Letztzuwendungsempfänger“ bekommen eine Ferienwoche oder ein Jahresprojekt zum Nulltarif geboten. 100% Förderung. Der Haken? Der Papierkram bleibt beim Veranstalter hängen.
Oder um es so zu formulieren:

Wir machen Programm und bringen unser Gehalt selbst mit.

2 thoughts on “Kultur macht stark

  1. Elke

    Hallo,

    heute am Garten vorbeigekommen, fasziniert stehen geblieben…

    Grüsse,
    Elke

    1. Jan Hartmann Post author

      Hallo Elke,
      leider ist der Garten zur Zeit recht leblos. Keine Kurse, keine Action. Aber das wird wieder kommen und dann wird das Tor auch wieder für alle geöffnet sein.

      Wenn Du möchtest, kannst Du bis dahin an der Kunstwürfelaktion teilnehmen.

      Liebe Grüße
      Jan

Comments are closed.